haus arche

Wir feiern zusammen Geburtstag und Verlobung, schlichten Streit, hören uns mit einem offenen Herzen die Sorgen und Nöte an, begleiten in Krisen und freuen uns mit Ihnen über Gelungenes. Besuch im und außer Haus ist nach Absprache immer möglich.

Sabrina Lenz, Pädagogische Leitung

Haus Arche

Gut aufgehoben

Haus Arche ist ein Wohnheim der Eingliederungshilfe für psychisch erkrankte Erwachsene, die zwar eine umfangreiche Betreuung, aber die umfassende heimübliche Hilfe nur noch in Teilbereichen benötigen. Die Einübung und Stabilisierung lebenspraktischer Fähigkeiten und die Förderung der Selbständigkeit stehen im Vordergrund.

Wohnen

Haus Arche bietet als Fachwerkhaus mit 13 Einzelzimmern eine ausgesprochen wohnliche Atmosphäre. Die Zimmer sind möbliert, können aber auf Wunsch selbstverständlich mit eigenen Möbeln ausgestattet werden. Sanitäre Einheiten sind jeweils für einen Bewohner, in einigen Fällen für je zwei Bewohner vorhanden.

Manche Zimmer verfügen über einen Balkon. 

 

Die Ansiedlung der Einrichtung in einem Wohngebiet und die überschaubare Größe begünstigen soziale Kontakte sowohl zwischen den Bewohnern, als auch nach außen.

Jeder Anfang bietet eine Chance

Bei uns wohnen Menschen, die durch ihre Erkrankung nicht oder nicht mehr selbstständig in einer eigenen Wohnung oder in der Familie zurechtkommen, und die zeitlich befristet oder für einen unabsehbaren Zeitraum eine umfangreiche, Begleitung und Betreuung benötigen, um sich wieder zu stabilisieren.

 

Sie kommen zu uns direkt von psychiatrischen Fachkliniken, nach längeren oder wiederholten langen Klinikaufenthalten, nach Stabilisierung in geschlossenen Wohnheimen, meist über Betreuer, Familienangehörige, Ärzte oder Fachdienste vermittelt.

 

Wir führen ein ausführliches gegenseitiges Informationsgespräch im Haus, in dem wir uns gegenseitig kennen lernen, um dann jeder für sich zu entscheiden, ob unser Haus die geeignete Einrichtung zur Hilfe ist.

 

Kostenträger ist der zuständige Landkreis, der mit Ihnen und uns in einem Hilfeplangespräch vor Einzug die Notwendigkeit unserer Unterstützung und die erforderlichen Hilfsmaßnahmen feststellt. Wir dokumentieren kontinuierlich die ausführliche Hilfeplanung und erarbeiten mit Ihnen individuelle Ziele und Maßnahmen. Wir beziehen Ihre Familienangehörigen, Betreuer und andere Bezugspersonen mit ein und arbeiten eng mit Kliniken und Fachärzten zusammen.

Den Alltag meistern

Wir bieten eine feste Tagesstruktur und sind als Mitarbeiter immer ansprechbar im Haus. Wir gestalten den Alltag gemeinsam mit Ihnen. Besonderen Wert legen wir auf eine möglichst individuelle, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte und mit Ihnen abgesprochene Förderung und Begleitung: im Alltag, in allen Krisen und Stimmungen, im notwendigen Rückzug, in den persönlichen Stärken und Schwächen im Umgang miteinander, in den familiären, freundschaftlichen und partnerschaftlichen Beziehungen.

 

Ein jeder im Haus ist Teil der Gemeinschaft und gemeinsam meistern wir den Alltag, mit allem was dazugehört: von morgens aus dem Bett kommen, gemeinsam frühstücken, Kaffeetrinken, den Tag besprechen in der Morgenrunde, Einkaufen, Kochen, Putzen, Treppenhaus saubermachen, Blumen gießen, zum Arzt gehen, seinen Freund besuchen, Telefonate mit der Mutter erledigen, bis zum Lesekreis oder Aerobic am Abend und der eventuellen Nachtmedikation.

 

In der hauseigenen Wäscherei können Sie werktags arbeiten und sich zusätzlich Taschengeld verdienen (Arbeitstraining). Einige Bewohner finden eine Beschäftigung in den Harz Weser Werkstätten.

Wachsen

Wir feiern zusammen Geburtstag und Verlobung, schlichten Streit, hören uns mit einem offenen Herzen die Sorgen und Nöte an, begleiten in Krisen und freuen uns mit Ihnen über Gelungenes. Besuch im und außer Haus ist nach Absprache immer möglich.

 

In unserer familiären Gemeinschaft können Sie Ihre Fähigkeiten, Grenzen und Möglichkeiten, die in Ihnen stecken, ausprobieren, leben und daran wachsen. Es ist erstaunlich, was in jedem von uns steckt und welche verborgenen Juwelen sich in jedem von uns verstecken unter der rauen Schale des Alltagsgesichts und des Schutzmantels gegen die Klippen und Krisen des Alltags.

 

Wir, ein sehr verlässliches Team aus Sozialarbeiterin als Leitung, Ergotherapeutin, Heilpädagogin, Betreuungsassistentin und zwei Schlafwachen, sind für Sie da.

Preis/Wert

Nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick über die Zusammensetzung der Kosten im unseren Haus. Für weitergehende Auskünfte stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.

Leistungs-
berechtigungs-
gruppe
  * Betreuung   * Unterkunft
Verpflegung
  * Investitions-
kosten
  ** Gesamt
ohne Tages-
struktur
  * Tages-
struktur
  ** Gesamt-
betrag
1  39,98 €   21,37 €     1.866,29 €   24,44 €   2.609,83 €
2  59,04 €   21,37 €    2.446,10 €   24,44 €  3.189,64 €
3  88,49 €   21,37 €    3.341,97 €   24,44 €  4.085,51 €

 

* pro Tag

** monatlich (30,42 Tage)

Sprechen Sie uns an

Sabrina Brandt

Pädagogische Leitung

Haus Arche 

Tel (05523) 450 

arche spam@spam.de tannenhof-online.de

 

Sandra Ludwig 

Geschäftsführerin & Heimleitung 

Tel (05523) 9451-0 

lu spam@spam.de tannenhof-online.de 

 

Henning Küker 

Geschäftsführer & Heimleitung

Tel (05523) 95299-0 

hk spam@spam.de tannenhof-online.de